TV Termine Zeitgeschichte

13. Juli, 12.30 - 13.00 Uhr (30 Min.) 3sat
Mandat zur Auflösung
Die 200 Tage der letzten Volkskammer
Die 10. Volkskammer der DDR, hervorgegangen aus den Wahlen vom 18. März 1990, ist ein besonderes Parlament: diskussionsfreudig, unkonventionell, fleißig. Rund 200 Gesetze verabschieden die Volksvertreter. Das letzte und einzig frei gewählte Parlament der DDR steht unter enormem Zeitdruck.

Der Verfall der Wirtschaft, der Wegzug vieler Menschen, die soziale Unzufriedenheit der Dagebliebenen, der Druck aus dem Westen - dies alles fordert rasches Handeln. Politisch unerfahren, aber hoch motiviert beginnen die Abgeordneten, von der Hausfrau bis zum Professor, ihre Arbeit - für 3.600 Ostmark monatlich.

Johannes Nitsch, der Ingenieur aus dem VEB Energiebau Dresden, gehörte dieser Volkskammer an, die zwischen DDR- Verfassung und Grundgesetz agierte. Als Arbeitsgruppenleiter Wirtschaft handelte Nitsch den Stromvertrag zwischen der DDR und der Bundesrepublik aus, gestaltete das Treuhandgesetz mit.

Sein Büro war anfangs der Kofferraum seines Wartburgs, denn die alten Kader ließen sich viel Zeit beim Auszug aus ihren Arbeitszimmern im "Palast der Republik". Die neuen Volksvertreter mussten sehen, wo sie wie zu Rande kamen. Seine Reden schrieb Nitsch anfangs handschriftlich im Auto, denn auch Sekretärinnen waren Mangelware. Und das Telefonieren war grundsätzlich eine Frage der Geduld und des Geschicks.

Als "Laienspieler" von Westpolitikern belächelt, arbeiten die Abgeordneten wöchentlich Unmengen Kilogramm Papier auf: Gesetzesvorlagen, Redeanträge, Arbeitsgruppentexte. Fraktionssitzungen dauern bis zu zehn Stunden.

Alles mit dem einen Ziel: Zügig und geordnet der Bundesrepublik Deutschland beizutreten. Und damit sich selbst abzuschaffen. Ein bis jetzt einmaliger Vorgang in der deutschen Geschichte.
Bild
Bild: Die Volkskammer der DDR votiert für den Beitritt zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1990. Bildrechte: dpa

Buchtipps

zur Übersicht Reihe Zeitgut
Buchcover Reihe Zeitgut Band 31
Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »
Unsere Heimat - unsere Geschichten Band 30. Unsere Heimat - unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921 bis 1980
Mehr erfahren »
Als wir Räuber und Gendarm spielten Band 29. Als wir Räuber und Gendarm spielten. Erinnerungen von Kindern an ihre Spiele. 1930-1968
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Trümmerkinder" Band 28. Trümmerkinder
Erinnerungen 1945-1952
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Kriegskinder erzählen" Band 27. Kriegskinder erzählen
Erinnerungen 1939-1945 
Mehr erfahren »
zum Shop
Klick zum Buch "Späte Früchte" Florentine Naylor
Späte Früchte für die Seele
Gedanken, die das Alter erquicken
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Momente des Erinnerns" Momente des Erinnerns
Band 3. VorLesebücher für die Altenpflege
Mehr erfahren »

Navigationsübersicht / Sitemap

zum Shop  |   Bestellen  |   Gewinnen  |   Termine  |   Leserstimmen  |   Wir über uns  |   Lesecke
Modernes Antiquariat  |   Flyer  |   Plakate  |   Schuber  |   Lesezeichen  |   Postkarten  |   Aufsteller  |   Videoclip  |   Dekohilfe  |   Anzeigen

Themen