TV Termine Zeitgeschichte

9. August, 5.45 - 6.30 Uhr (45 Min.) Phoenix
Offiziere gegen Hitler
Aufstand des Gewissens
Dokumentation, Deutschland 2004
Folge 2 Bei den Schauprozessen vor dem Volksgerichtshof, in denen der berüchtigte Roland Freisler über die Verschwörer des 20. Juli 1944 zu Gericht saß, wurde einen Monat nach dem misslungenen Attentat auch über Wilhelm Graf Schwerin verhandelt.

Der Reserveoffizier wurde im September 1939 nahe seines Gutes Sartowitz in Westpreußen Zeuge des Massakers eines SS-Einsatzkommandos an polnischen Juden und Christen. Als Freisler in der Verhandlung darauf anspielte, dass das Schwerin'sche Gut nach dem Vertrag von Versailles bis zum Einmarsch der Wehrmacht auf polnischem Boden gelegen hatte, kam es, auf Film festgehalten, zur wohl bekanntesten Entgleisung des Richters.

Schwerin begann mit leisem, aber festem Ton von den "Morden" zu sprechen, worauf ihn Freisler niederbrüllte: "Morde? Sie sind ja ein schäbiger Lump!" Für Schwerin, der zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, waren die Verbrechen des Regimes Auslöser seines Widerstands gewesen.

Auch andere Offiziere hatten die Massaker in Polen nicht widerspruchslos hingenommen und sogar bei Hitler dagegen protestiert. Eine Folge dieser Proteste war die Trennung der Mordkommandos der SS von der Wehrmacht. Bereitwillig stimmten die führenden Generale der Arbeitsteilung für den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion zu und schufen damit die Voraussetzung für die kommenden Verbrechen.

Über den Kommissarbefehl, der die ausnahmslose Ermordung gefangen genommener sowjetischer Kommissare forderte, sowie den Gerichtsbarkeitserlass, der Verbrechen deutscher Soldaten gegen die russische Zivilbevölkerung straffrei stellte, war die Wehrmacht ohnehin von vornherein in Hitlers Vernichtungskrieg eingebunden worden.

Einer der wenigen Offiziere, die versucht hatten, aktiv gegen diese verbrecherischen Befehle vorzugehen, war Henning von Tresckow im Stab der Heeresgruppe Mitte. Seit dem Novemberpogrom 1938 war er zum Regimegegner geworden, ohne sich dabei ganz von der Faszination für die außenpolitischen Erfolge und militärischen Siege Hitlers lösen zu können.

Als er aber nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 erfuhr, dass die Einsatzgruppen im Rücken der Front dazu übergingen, auch jüdische Frauen und Kinder zu ermorden, fasste er für sich den einsamen Entschluss, Hitler zu beseitigen, um dem Morden ein Ende zu setzen.

Schon bald bildete er mit einer Hand voll Vertrauten aus seinem Stab eine neue Zelle, die fortan zum Zentrum des militärischen Widerstandes werden und deren Bemühungen schließlich im Attentat vom 20. Juli 1944 gipfeln sollte.

Nachdem Tresckows erster Plan, mit Hilfe der Oberbefehlshaber der Heeresgruppen gegen Hitler vorzugehen, an deren Zaudern gescheitert war, verlagerte sich der Schwerpunkt des geplanten Staatstreichs nach Berlin.

Vor allem durch Hans Oster wurde die Verbindung zu jenen Verschwörern hergestellt, die sich schon seit 1938 im Widerstand befanden. Im Herbst 1942 begannen dann die Planungen unter dem Decknamen "Walküre", die darauf abzielten, nach einem gelungenen Attentat mit Hilfe des Ersatzheeres die Macht im "Reich" zu übernehmen.

Immer klarer zeichnete sich nun auch die Niederlage von Stalingrad ab, die den Nimbus des "Feldherrn" Hitler in den Augen der deutschen Öffentlichkeit endlich beschädigen würde. Die Stunde Tresckows kam am 13. März 1943. Nach einem Besuch Hitlers bei der Heeresgruppe Mitte gelang es, eine Bombe in sein Flugzeug zu schmuggeln. Ohne Erfolg - der Zünder versagte. Das war der Auftakt zu einer Kette von Zufällen, die dem Diktator ein ums andere Mal das Leben retten sollten.

Noch im März verließ Hitler eine Ausstellung von Beutewaffen im Berliner Zeughaus überraschend so frühzeitig, dass er dem geplanten Selbstmordattentat eines Offiziers aus Tresckows Stab entkam.

Im November wurde der nächste Anschlag vereitelt, weil die neuen Uniformen, die ihm von einem weiteren Selbstmordattentäter vorgeführt werden sollten, am Vortag bei einem Luftangriff verbrannten. Und im Februar 1944 schließlich scheiterte ein Pistolenattentat, weil der Schütze wider Erwarten nicht zu Hitlers Lagebesprechung zugelassen wurde.
Bild Bild: Seit Sommer 1941 scharrt Henning von Tresckow zuverlässige Offiziere um sich, mit denen er Hitler beseitigen will. Quelle: DasErste

Buchtipps

zur Übersicht Reihe Zeitgut
Buchcover Reihe Zeitgut Band 31
Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »
Unsere Heimat - unsere Geschichten Band 30. Unsere Heimat - unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921 bis 1980
Mehr erfahren »
Als wir Räuber und Gendarm spielten Band 29. Als wir Räuber und Gendarm spielten. Erinnerungen von Kindern an ihre Spiele. 1930-1968
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Trümmerkinder" Band 28. Trümmerkinder
Erinnerungen 1945-1952
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Kriegskinder erzählen" Band 27. Kriegskinder erzählen
Erinnerungen 1939-1945 
Mehr erfahren »
zum Shop
Klick zum Buch "Späte Früchte" Florentine Naylor
Späte Früchte für die Seele
Gedanken, die das Alter erquicken
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Momente des Erinnerns" Momente des Erinnerns
Band 3. VorLesebücher für die Altenpflege
Mehr erfahren »

Navigationsübersicht / Sitemap

zum Shop  |   Bestellen  |   Gewinnen  |   Termine  |   Leserstimmen  |   Wir über uns  |   Lesecke
Modernes Antiquariat  |   Flyer  |   Plakate  |   Schuber  |   Lesezeichen  |   Postkarten  |   Aufsteller  |   Videoclip  |   Dekohilfe  |   Anzeigen

Themen